Als Eltern ein Team

Kinder aus der Klemme

Eltern

Eltern

Kinder

Kinder

Netzw
erk

Netzwerk

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.



Wir integrieren Eltern, Kinder und die weiteren wichtigen Bezugspersonen - das Netzwerk - in unserem Programm. Unser Programm basiert auf 4 Säulen:

... mit dem Ziel den Streit zu deeskalieren und die Kinder wieder in den Mittelpunkt zu rücken.

Wer in einer Konfliktsituation steckt, hat für das eigene Problem meist eine eingeengte Sichtweise – aber viel Verständnis, Einfühlungsvermögen und Lösungskompetenz für ähnliche Probleme bei anderen. Diesen Unterschied macht sich die Multifamilientherapie zunutze.

Unser Programm

  • 1. Vorgespräch

    Es gibt zwei Vorgespräche. Das erste Gespräch findet nur mit den Eltern statt und ist unverbindlich. Die Therapeuten der Elterngruppe geben den Eltern dabei alle wichtigen Informationen und beantworten ihre Fragen. Sie gehen aber bei diesem Gespräch noch nicht näher auf die genauen Probleme der Eltern ein.

  • 2. Vorgespräch

    Wenn Eltern an dem Programm teilnehmen wollen, gibt es ein zweites Vorgespräch, an dem nun auch die Kinder beteiligt sind. Die zwei Leiter der Elterngruppe sprechen bei dieser Sitzung auch mit jedem Elternteil getrennt. Die zwei Leiter der Kindergruppe mit den Kindern über ihre Situation und darüber, was sie in der Kindergruppe erwarten wird. Am Ende des zweiten Vorgesprächs kommen alle noch einmal zusammen und besprechen den Ablauf des Informationsabends für das Netzwerk.

  • Informationsabend mit dem Netzwerk

    Aus Erfahrung wissen wir, dass es im Umfeld der Eltern viele Personen gibt, die mit den Kindern Kontakt haben und vom Streit der Eltern viel mitbekommen. Darum beziehen wir auch diese Personen in die Therapie mit ein. Während des Informationsabends für das Netzwerk erklären wir ihnen, was wir tun, und sie können uns Fragen stellen. Während des ganzen Programms bekommen die Eltern Hausaufgaben, die sie mit den Personen aus ihrem Netzwerk gemeinsam erledigen können. Die Eltern können jede Hilfe gebrauchen. Personen aus dem Netzwerk können neue Partner, Großeltern oder andere Familienmitglieder, aber auch Freunde, Nachbarn, Therapeuten, usw. sein. Der Sinn der Sache ist, dass nicht nur die Eltern selbst, sondern auch die Menschen aus ihrem Netzwerk in Bewegung kommen, um den Kindern aus der Klemme zu helfen. All diese Menschen bitten wir um Mithilfe.

  • Kindergruppe

    Wir arbeiten mit sechs Familien gleichzeitig: die sechs Elternpaare, also zwölf Eltern, bilden die eine Gruppe; die andere Gruppe besteht aus deren Kindern (ab einem Alter von vier Jahren). In der Kindergruppe sorgen Coaches für eine sichere Atmosphäre, in der die Kinder ihre Geschichte erzählen können und gestärkt und ermutigt werden. Die Kinder arbeiten während des Programms – einzeln oder in kleinen Gruppen – an einer Präsentation für ihre Eltern.

  • Elterngruppe

    Während die Kinder in ihrer Gruppe miteinander arbeiten, findet in der Erwachsenengruppe die Arbeit mit den Eltern statt. Hier geht es um Themen, die für hochkonflikthafte Trennungen relevant sind. Die Eltern helfen einander, neue Wege zu finden. Zwei Coaches unterstützen sie dabei. Es ist schwer, tief verankerte Konfliktmuster in nur acht Sitzungen zu verändern. Wenn die Eltern an allen Treffen aktiv teilnehmen und sich auch zu Hause – gemeinsam mit den Personen aus ihrem Netzwerk – mit dem Programm und den Hausaufgaben beschäftigen, ist die Chance auf eine positive Veränderung allerdings sehr groß.